Implantologie
Zahnmedizin am Winterhafen
Zahnmedizin am Winterhafen
Die Implantologie bietet uns eine umfangreiche Kombinationsmöglichkeit sowohl für herausnehmbaren als auch festsitzenden Zahnersatz. Dieser reicht von der einfachen implantatgetragenen Krone bis hin zur Versorgung des gesamten Kiefers auf 4 bis 6 Implantaten – egal ob festsitzend oder herausnehmbar. Anhand einer dreidimensionalen Röntgenaufnahme erfassen wir Ihre anatomischen Strukturen und können mit Hilfe modernster Computersoftware exakt die Implantation planen und vorab entscheiden, ob z.B. ein zusätzlicher Knochenaufbau nötig ist. Durch diese präzise Vorplanung ist eine komplette Kostenaufstellung vorab möglich und wird mit Ihnen im Detail besprochen.
Ein großer Vorteil der Implantologie besteht in der Substanzschonung der direkten Nachbarzähne. Im Gegensatz zu einer konventionellen prothetischen Versorgung zum Lückenschluss, wie z.B. mit einer Brücke, müssen bei Einzelimplantaten die Nachbarzähne weder beschliffen, noch in die Versorgung mit eingebunden werden. Das Implantat ersetzt hierbei die natürliche Wurzel Ihres Zahnes und wird im sichtbaren Bereich durch die im Labor hergestellte Implantatkrone ergänzt. Die Krone wird in den meisten Fällen über einen versteckten Schraubkanal verschraubt, um Ihnen dadurch die Flexibilität garantieren können, die jeweilige Überkonstruktion (Implantatkrone) jederzeit ohne Aufwand oder Zerstörung abnehmen zu können. Durch das Verschrauben der Krone werden zudem Störfaktoren, wie z.B. Zementreste unterhalb des Zahnfleisches vermieden und garantieren somit ein präzises Einsetzen der Krone ohne Entzündung des Zahnfleisches. Ein bereits bestehendes Implantat kann jederzeit in zusätzliche prothetische Versorgungen mit einbezogen werden, falls diese zu einem späteren Zeitpunkt notwendig sein sollten.
Wie hoch ist die Lebensdauer eines Implantats?
Deutlich höher als bei jedem anderen Zahnersatz! Grundsätzlich können Implantate ein Leben lang halten – wenn sie gut gepflegt, regelmäßig vom Zahnarzt kontrolliert werden und Sie als Patient bei guter Gesundheit bleiben. Die Erfolgsquote von Implantaten über einen Zeitraum von 10 Jahren (Studien mit längerem Zeitraum noch nicht breitflächig publiziert, da diese Art von Implantaten noch nicht lange auf dem Markt sind) weisen bis zu 97 % auf. Zum Vergleich: Normale Brücken weisen eine Erfolgsquote von ca 80% auf, Kronen auf eigenen Zähnen von ca. 75% und wurzelkanalbehandelte Zähne von nur ca. 50%.*
(*Quelle: Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). Stand 4/00)
Werde ich Schmerzen haben?
Während des Eingriffs werden Sie keine Schmerzen verspüren. Nach dem Eingriff, sobald die Betäubung nachlässt, werden Sie geringfügig Schmerz verspüren, jedoch mit Schmerzmittel keine
Spielt mein Alter eine Rolle?
Ihre Gesundheit ist entscheidend. Darüber hinaus muss das Knochenwachstum abgeschlossen sein (ca. ab 18. Jahren).
Verlasse ich ohne Zähne die Ordination? Ab wann kann ich kauen?
Nein! Bei den meisten Implantattypen ist eine mehrmonatige Einheilzeit empfohlen, bevor der definitive Zahnersatz auf Implantate eingesetzt wird (Unterkiefer ca. 2-3 Monate; Oberkiefer ca. 5-6 Monate). In den meisten Fällen gibt es jedoch die Möglichkeit, ein Provisorium anzufertigen, welches entweder mit dem Implantat bereits verbunden ist oder über dem Implantat „schwebt“.
In manchen Fällen gibt es die Möglichkeit, sofort zu belastende Implantate zu setzen. Die Wahl ist abhängig von der Knochenqualität und dem Knochenangebot (Qualität und Quantität).
Faustregel: Je früher die Belastung des Implantats, desto höher fällt das Risiko des Implantatverlusts aus!
Wie lange dauert ein implantologischer Eingriff?
Abhängig ist dies vom Implantat selbst und der Anzahl der zu setzenden Implantate. Ein ungefährer Zeitrahmen inklusive Vorbereitung und abschließendem Wundverschluss kann mit ca. 45 Minuten pro Implantat berechnet werden. Falls beim Eingriff mehrere Implantate gesetzt werden, gilt ca. 15min mehr pro Implantat.
Wann ist das günstigste Zeitfenster für das Setzen eines Implantats?
Diese Frage muss man in mehrere Fenster splitten:
Welcher Zeitpunkt gewählt wird, hängt von vielen Faktoren ab: Allgemeiner Gesundheitszustand des Patienten, häusliche Mundhygiene aber auch vor allem die Region des zu ersetzenden Zahnes / der zu ersetzenden Zähne und das Angebot des Knochens (Quantität und Qualität).
Was ist nach der Implantation von mir als Patient zu beachten?
Was muss vor der Implantation geschehen?
Was passiert bei der Implantation mit mir?
Was passiert nach der Implantation?
Wie wird Zahnersatz auf Implantaten befestigt?
Ich bevorzuge, sofern es die Situation zulässt, zweiteilig verschraubte Implantate. Dabei hat die Krone zum Implantat einen Schraubkanal zur Befestigung. Dies hat den Vorteil, dass man im Falle einer Kontrolle, Reparatur oder auch Änderung der Versorgung auf dem Implantat (Krone wird zur Brücke, da Nachbarzahn nach X Jahren verloren gegangen ist) problemlos und unkompliziert vornehmen kann!
Kann man Zahnersatz auf Implantaten reparieren?
Reparaturen oder auch Änderung der Versorgung auf dem Implantat (Krone wird zur Brücke, da Nachbarzahn nach X Jahren verloren gegangen ist) kann man problemlos und unkompliziert vornehmen, da ich in den meisten Fällen Verschraubungen statt Zementierungen präferiere!
Spürt man Implantate?
Nein! Der Körper kapselt den Fremdkörper (=Implantat) vom Knochen so ab, dass das Implantat weder abgestoßen wird, noch zu Irritationen führt. Sie können sprechen, kauen und lachen wie mit eigenen Zähnen.
Lediglich wenn sich etwas entzündet oder der Nerv zu nah am Implantat liegt, das Verhalten ist also vergleichbar mit denen der eigenen Zähnen.
Muss ich das Rauchen einstellen?
Es ist sehr empfehlenswert, das Rauchen einzustellen. Rauchen behindert und verzögert den Heilungsprozess sehr stark und schränkt die Langzeitprognose ein.
Piepst es bei Sicherheitskontrollen z.B. am Flughafen?
Nein, dafür sind Implantate zu klein und nicht magnetisch!
Diese Übersicht soll dazu dienen, einen Überblick darüber zu erlangen, was Implantate sind und wie eine Implantation abläuft. Ich bin mir sicher, Sie haben noch Fragen die ungeklärt sind.
Oder Sie haben vielleicht sogar Angst vor einem Termin bei Ihrem neuen Zahnarzt. Das verstehen wir und ich ganz besonders.
Daher beraten wir Sie in einer entspannten Atmosphäre in aller Ruhe. Es wird jede Frage offen und ehrlich beantwortet, damit sich Ihre Ängste abbauen und wir eine Vertrauensbasis zueinander finden. Denn ist das nicht das wichtigste, gerade beim Zahnarzt? Mein Ziel ist es, dass immer mehr Patienten nach einer Implantation sagen:
„Herr Doktor Reek, das war ja sehr viel argloser als ich angenommen hatte!“
Ich freue mich auf ein Kennenlernen und Ihren individuellen Fall!